AUS LIEBE ZU DEINEM HUND
Hundetrainerin mit Herz und verstand
Du bist auf der Suche nach einer qualifizierten und empathischen Hundetrainerin, die Dir hilft, die Kommunikation zwischen Dir und Deinem Vierbeiner zu optimieren oder auch wieder herzustellen? Dann bist Du hier genau richtig.
Unser Trainingsziel für Dich und Deinen Hund: Werde Rudelführer durch wortlose und stressfreie Kommunikation mit Deinem Vierbeiner!
Fülle unser Kontaktformular aus und wir melden uns im Anschluss telefonisch bei Dir.
Video abspielen
AKTUELLES
In drei Schritten hundisch lernen
Hunde kommunizieren nicht mit Worten. Wer „Hundisch“ sprechen will, muss seine Körpersprache und Energie einsetzen.
Vermenschlichen wir unseren Hund, indem wir ihn zutexten und ihn mit unseren vielen Emotionen überschütten, entstehen Konflikte. Unser Hund möchte Klarheit in dem, was wir tun und konkrete Anweisungen bekommen. Erst wenn unser vierbeiniger Freund das gewünschte Verhalten zeigt, wird er durch unsere Zuneigung belohnt.
Hundeerziehung soll immer Spaß machen. Ich zeige Dir, wie Du und Dein Hund ein harmonisches Team werdet.
1
Um Dich und Deinen Vierbeiner besser kennenzulernen, ist es notwendig, im Vorfeld einen Fragebogen auszufüllen.
2
Nach Absenden des Fragebogens werde ich mich telefonisch bei Dir melden und vorab Organisatorisches klären, sowie einen Termin mit Dir vereinbaren.
3
Danach folgt das persönliche Treffen. Hierbei erstelle ich Euch ein Trainingskonzept, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
UNSERE LEISTUNGEN
Team-Check & Einzeltraining
Beim ersten Treffen komme ich zu Euch nach Hause und lerne Dich und Deinen Vierbeiner kennen. Wir besprechen die bestehenden Konflikte und ich erstelle daraufhin ein Trainingskonzept, welches anschließend im Einzeltraining gefestigt wird.
CRAZY HOUR
Gemeinsam müssen Hund und Halter einen Geschicklichkeitsparcour durchlaufen. Durch die Übungen auf Wackelbrett, über Wippe, Cavaletti und Co. können werden gezielt die Muskeln und Gelenke Deines Vierbeiners gestärkt.
Rasselbande (Welpenstunde)
Dein Welpe kann im Freilauf spielerisch mit anderen Kräfte messen und sein Sozialverhalten ausbilden. Mit viel Freude lernt Dein Vierbeiner erste Übungen. Diese Gruppenstunde hilft Dir durch die aufregende Zeit der Welpenphase bis hin zur Pubertät.
AGILITY
Beim Agility-Training geht es vor allem um den Spaß und die gemeinsame sportliche Aktivität von Hund und Halter. Zusätzlich stärkt das gemeinsame Durchlaufen eines Hindernisparcours das gegenseitige Vertrauen.
Basistraining in der gruppe
Übungen aus der Welpengruppe werden im Basistraining gefestigt und ausgebaut. Das Einsetzen von Körpersprache und Energie in der Hundeerziehung wird in Kleingruppen den pubertierenden und erwachsenen Hunden vermittelt.
IMPULSKONTROLLE
Bei diesem Training wird der Impuls Deines Hundes gezielt gesteigert und Dein Hund soll lernen, ihn selbst wieder herunterzufahren. Wir bieten Deinem Hund Lösungswege auf, neutral auf Impulse zu reagieren, die bei ihm gesteigerte Aggression auslösen.
Das Herz-Team

Andrea Kammann
Inhaberin
Mit meinem Partner und meinen drei Hunden lebe ich in Brühl. Seit 2010 bin ich als Hundetrainerin tätig und helfe Dir und Deinem Hund ein tolles Team zu werden.

Alicia Drescik
Hundetrainerin
„Hunde leben nur in der Gegenwart, haben keine Angst vor der Zukunft und hadern nicht mit der Vergangenheit.“
(Amy Tan)
Hundisches Feedback




Tipps & Tricks rund um Deinen Hund

Verhalten während und nach einem Beißvorfall
Sollte ein Konflikt mit einem anderen Hund in einem Beißvorfall enden, solltest du, die in dem Beitrag erwähnten Punkte beachten.

Urlaub mit Hund – Was gilt in welchem Land?
In allen im Beitrag aufgeführten Ländern gilt:
Bei der Einreise muss der Hund
einen blauen EU-Heimtierausweis,
einen Mikro-Chip und
eine gültige Tollwut-Impfung haben.

Schwitzen Hunde?
Unseren Vierbeinern ist es nicht möglich ihre Körpertemperatur durch das Schwitzen zu regulieren. Sie haben zwar wenige Schweißdrüsen am gesamten Körper und auch an den Pfoten, jedoch sind diese eher für die Geruchsmarkierung gedacht und schützen den Hund vor einem übermäßigen Anstieg der Körpertemperatur.

Korrekte Begrüßung und Verabschiedung von Hunden
Menschen neigen dazu ihre Hunde zu vermenschlichen und das zeigt sich beim Verlassen der
Wohnung, wenn der Mensch bspw. einkaufen geht.

Fellpflege beim Hund: Beste Tipps für glänzendes und schönes Fell!
Hunde sollten generell nicht oft gebadet oder geduscht werden, da dies die Schutzschicht des Fells angreifen kann. Bei einer Dusche für unseren Vierbeiner ist außerdem darauf zu achten, dass nur ein spezielles Hundeshampoo verwendet wird, da diese die Schutzschicht des Fells nicht angreifen.

Zeckenschutz beim Hund
Gerade im Frühling beginnt wieder die Zeit des lästigen Insekts, der Zecke. Gerade an unseren
geliebten Vierbeinern heften sich diese besonders gerne. Doch was gibt es hier zu beachten? Welche
Mittel helfen wirklich gegen die Störenfriede?