- Bachstückerweg 100, 68775 Ketsch
- HERZ - HundeERziehungsZentrum
- Andrea Kammann
Meine Kindheit/Jugend verbrachte ich größtenteils bei Hundevereinen. Mein Vater, Opa und Onkel waren im Hundesport sehr aktiv. Damals herrschte der Schutzhundesport vor und es wurde mit viel Druck in der Erziehung gearbeitet.
Von zu Hause ausgezogen, bekam ich mit 24 Jahren meinen ersten eigenen Hund – einen Boxerwelpen. Er war verspielt, leicht führig und selbstsicher. Nach ein paar Jahren holten wir aus dem Tierheim eine Spitzmischlingshündin hinzu. Sie war sehr ängstlich und unsicher. Beide Hunde wurden ein tolles, souveränes Team. Einfach perfekt.
Ca. 4 Jahre später gesellte sich ein weiterer Boxerwelpe hinzu. Leider war er von Tag eins an anders. Wenn er seinen Willen nicht bekam, knurrte er uns an und legte sich schon im Alter von 6 Monaten mit dem nunmehr 10 Jahre alten Boxeropa an. Ich war verzweifelt, denn eigentlich dachte ich, dass ich mich mit Hunden auskennen würde.
Alle Tipps, die ich von Hundetrainern bekam, brachten nicht den gewünschten Erfolg. Zum Glück besuchte ich als letzten Versuch ein Seminar des Hundecoaches Jessica Reinhold. Hier wurde das Konzept des „Führens ohne Worte“ vorgestellt und siehe da, endlich bekam ich zu meinem Chaoten eine tolle und bis zu seinem Tod sehr innige Beziehung. Er wurde mein Seelenhund.
Während meiner langjährigen Arbeit als Hundetrainerin im Hundeverein, wurde ich oft mit Konflikten zwischen Hund und Mensch konfrontiert, die in einem Ehrenamt nicht zu lösen waren. Im Jahr 2010 beschloss ich aus meinem Hobby und den bis dahin gemachten Erfahrungen eine eigene Hundeschule zu gründen. Meine Arbeit gestaltete sich bis dato so, dass ich mit meinen Kunden privat zu Hause oder im Außengelände trainierte.
Um jedoch ohne Leine mit sehr jagdorientierten oder ängstlichen Hunden arbeiten zu können, entschied ich mich im Jahr 2018 dazu, ein eingezäuntes Gelände anzupachten. Nun war es mir möglich andere Arten des Hundetrainings, wie Agility, Longieren sowie Gruppenstunden für Grundgehorsam und Welpen anzubieten.
MEINE KENNTNISSE
Resozialisierung
Anti-Jagdtraining
Regulierung von Angstzuständen
Anti-Aggressionstraining
Leinenführigkeit
Beratung vor der Anschaffung eines Hundes
Besuch beim Tierarzt
Welpen-Erziehung
Agility
Vorbereitung auf den Hundeführerschein
Mantrailing
MITGLIEDSCHAFTEN
Tierschutzverein Schwetzingen e.V.
Tierschutzinitiative Berga e.V.
Dt. Pudel-Klub e.V., Mannheim-Feudenheim
TierhalterClub Deutschland e.V.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen und den Großteil meiner Kindheit habe ich mit meiner Mutter auf dem Hundeplatz verbracht. Da meine Mutter im Tierschutz tätig ist, nahmen wir von Zeit zu Zeit Pflegehunde bei uns auf, die oft verhaltensauffällig waren.
Meine Mutter habe ich schon damals für Ihre Arbeit als Trainerin mit Hunden bewundert und wollte schon immer in ihre Fußstapfen treten. Nun ist mein Traum wahr geworden und ich kann mein bis jetzt erworbenes Wissen an euch weitergeben.
MEINE KENNTNISSE
Leinenführigkeit
Mantrailing
Auszubildende: Hundeführung
MITGLIEDSCHAFTEN
Gut Aiderbichl GmbH
Kleintierzentrum Beyen, HD-Hirschberg
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. med. vet. Olaf u. Christine Hülsmann, Speyer
BARF – HUNDE- UND KATZENFUTTERSHOP
Inh. Eva Löffler, MA-Gartenstadt
PAULINE’S LÄDCHEN UND HUNDESALON
Inh. Sabine Schmidt, Ketsch
Unser Trainingszentrum befindet sich auf einem Gelände zwischen Brühl und Ketsch, damit die Übungsstunden in einer reizarmen Umgebung stattfinden können. Der Trainingsplatz ist komplett eingezäunt, sodass auch mit Hunden gearbeitet werden kann, die sonst nicht abgeleint werden können. Während der Übungsstunden werden die Hunde nach und nach Reizen ausgesetzt, um sie sukzessive auf ihre Umwelt vorzubereiten.
Bei schlechtem Wetter bietet die überdachte Terrasse Schutz und genug Sitzmöglichkeiten. Parkmöglichkeiten und sanitäre Anlagen sind ebenso vorhanden.